Mitarbeiterführung
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
04.10.2013
Kategorie(n): Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterführung, Personalführung, Unternehmenskultur
Eine ungewollte Fluktuation wäre für Ihr Unternehmen kein Problem? Das ist selten, denn die meisten Unternehmen bemühen sich, engagierte Mitarbeiter zu halten. Dafür gibt es gute Argumente. Verabschieden sich zentrale Leistungsträger mit Potenzial, so reißt das große Lücken in die Personalplanung und in die Abläufe. Die Abwanderung strategisch entscheidender Personen in der Produktentwicklung, im Vertrieb, […]
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
12.09.2013
Kategorie(n): Geschäftsführer, Mitarbeiterführung, Personalführung, Unternehmenssteuerung
Die Kernaufgaben der Führung
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
20.08.2013
Kategorie(n): Geschäftsführer, Mitarbeiterführung, Personalführung
Der Mensch ist ein erstaunliches Wesen; er hat beispielsweise die Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken, sich sozusagen ein Bild von sich selbst zu machen – in der Psychologie nennt man das das “Selbstkonzept”. Wer ein stabiles Selbstkonzept hat, hat es gut, und kann gelassen neue Erfahrungen annehmen und sein Selbstkonzept anpassen, was zufrieden macht. Sie […]
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
08.07.2013
Kategorie(n): Mitarbeiterführung, Personalführung
Kennen Sie das? Das (monatliche, jährliche) Mitarbeitergespräch ist wieder dran. Wenn für beide Seiten, für Führungskraft und Mitarbeiter, das Ziel klar ist und man sich gut versteht, ist das eine sinnvolle Sache. Woran liegt es aber, dass sich oft mindestens eine Seite nicht wirklich begeistern kann?
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
08.05.2013
Kategorie(n): Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterführung
Eine Mitarbeiterbefragung ist nach wie vor ein gutes Instrument für Unternehmer und ihre Führungskräfte, die ein systematisches “Stimmungsbild” wünschen. Gerade für Unternehmen mit verteilten Standorten und Unternehmer, die noch keine systematische Rückmeldung initiiert haben, ist es ein gutes Instrument. Sie bekommen konkrete Anhaltspunkte, wo es “hakt” – aber auch Hinweise, was Ihre Mitarbeiter richtig zufrieden […]
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
24.04.2013
Kategorie(n): Mitarbeiterführung, Personalführung
Wissen Sie, wie Sie als Führungskraft “ankommen”? Die Meinungen “über den Chef” sind oft geteilt. Feedback von unten, also von den Mitarbeitern an die Führungskraft, ist nicht immer ganz einfach und setzt ein echtes Vertrauensverhältnis voraus – von beiden Seiten, denn auch “der Chef” stellt sich als Person dem Feedback.
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
17.04.2013
Kategorie(n): Arbeitgeberattraktivität, Konflikte, Mitarbeiterführung, Personalführung, Unternehmenskultur
Viele Führungskräfte in Seminaren und im Coaching interessiert das Thema „Konflikte“ – weil sie irgendwo in ihrem Umfeld Konflikte erleben. Klärungshelfer Christoph Thomann drückt das so aus: „Überall, wo Menschen miteinander schaffen, machen sie sich…auch zu schaffen“ (mehr dazu in “Klärungshilfe 2: Konflikte im Beruf…”, Rowohlt Taschenbuch, 2004). In manchen, kriegerisch angelegten Unternehmen werden Konflikte […]
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
11.03.2013
Kategorie(n): Geschäftsführer, Mitarbeiterführung, Unternehmenssteuerung, Wachstum
Viele Unternehmer, die sich in der der ersten “echten” Wachstumsphase befinden, sind ganz schön beansprucht. Besonders in Spezialgebieten des Unternehmens sind sie oft diejenigen, die am meisten (fachliche!) Ahnung oder Prozesswissen haben. Häufig werden Sie als “Feuerwehr” angefragt, wenn ein Mitarbeiter nicht zurechtkommt oder nicht zurechtzukommen glaubt.
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
14.02.2013
Kategorie(n): Mitarbeiterführung
Den letzten Faktor der “Big Five”, den fünften Faktor, der die Persönlichkeit beschreibt, bezeichnen Wissenschaftler als “Gewissenhaftigkeit”. Und die hat es in sich!
weiterlesen
Veröffentlicht von Regina Bergdolt
07.02.2013
Kategorie(n): Mitarbeiterführung, Personalauswahl, Unternehmenskultur
Kennen Sie Menschen, die anderen wohlwollend und fast immer hilfsbereit begegnen? Und andere, die eher die eigenen Interessen vertreten – bis zum “Egotrip”?
weiterlesen